- Mahdia
- Mahdia[max-], Al-Mahdija, Stadt an der Ostküste Tunesiens auf einer lang gestreckten Halbinsel, 37 400 Einwohner; Gouvernoratshauptstadt; archäologisches Museum; Handelszentrum; Nahrungsmittel- (Obst- und Fischkonserven, Ölmühlen) und Textilindustrie (Teppiche), Flechterei, Kunsthandwerk (Brokatweberei; Holz-, Leder-, Metallverarbeitung, Töpferei); Fremdenverkehr; Fischereihafen; Eisenbahnanschluss nach Monastir und Sousse.Erhalten sind die gewaltige Eingangstorburg zur Medina und Reste zweier Kalifenpaläste. Die Große Moschee in T-förmigem Bauschema (916 begonnen, 1965/66 völlig restauriert, Großquaderwerk) hat ein monumentales Tor. Mächtige Kasba (1595). Die aus dem 100 v. Chr. gesunkenen »Mahdiaschiff« gehobenen griechischen Kunst- und Gebrauchsgegenstände befinden sich im Musée National de Bardo in Tunis.Die typisch phönikische Hafenanlage (»Kothon«; rechteckiger befestigter Binnenhafen mit Kanalzufahrt) wird bis heute genutzt. 916 Neugründung als Festungshauptstadt durch die Fatimiden.
Universal-Lexikon. 2012.